Sgaravatti Trend

Was ist Nirodha (Sanskrit-Begriff) im Yoga

Aus dem Buch “Il pianeta dei folli” (“Der Planet der Narren”) von Guido Sgaravatti – Kommentar von Monica Nicoletti

Pause im Kopf

Versuchen Sie, einige Sekunden lang innezuhalten und auf den nächsten Gedanken zu warten.

Ein besonderes Erlebnis, nicht wahr?

Es ist sehr wichtig, unserem Geist täglich kleine Pausen zu gönnen!

Es sind Momente, in denen weder Zeit noch Raum existieren und der Einzelne sich in einem endlos erscheinenden und äußerst tiefgreifenden Innehalten entspannt.

Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass diese kleinen Pausen

…ein ewig gegenwärtiger, atemporaler und räumlicher Punkt, der der Materie und der gesamten phänomenalen Welt zu entspringen scheint und den ein religiöser Mensch als Gott bezeichnen könnte und den ein Physiker (Massimo Corbucci) als quantenmechanische Leere definiert hat […] Für einen Yogi ist dieser von der Physik entdeckte atemporale und räumliche Punkt nichts Neues, denn er ist der Punkt des Innehaltens zwischen einem Gedanken und einem anderen, der es dem Bewusstsein ermöglicht, zu funktionieren und der nirodha ist…

(“Il pianeta dei folli” von Guido Sgaravatti)

Was ist Nirodha

Um eine Metapher zu verwenden, könnten wir sagen, dass Nirodha der Raum zwischen den einzelnen Waggons eines Zuges ist.

Aber wir finden sie auch zwischen einem Gedanken und einem anderen, zwischen einem Wort und einem anderen… Guido Sgaravatti pflegte zu sagen “auch zwischen einem Buchstaben und einem anderen desselben Wortes”.

Seine Übersetzung von Nirodha, als zusammengesetztes Wort, ist wie folgt: nir, Privativ, und odha, Partizip von vah (tragen), so dass man ein “ohne getragen” hätte, eine Pause der Leere zwischen einer geistigen Bewegung (vritti) und einer anderen.

Oder Nir-odha: Intervall im zeitlichen Phänomen, durch das das Bewusstsein filtern kann (aus “Patanjali yoga-sutra” von Guido Sgaravatti).

Als Yogapraktizierende und -lehrerin halte ich es für unerlässlich, sich das Konzept von Nirodha anzueignen und es an die Schüler weiterzugeben, da es eines der Hauptziele der Yogapraxis ist, das es ermöglicht, einen tiefen inneren Frieden zu erlangen, der über längere Zeit anhält.

Yoga bietet viele Techniken, um sie zu erfahren, insbesondere durch Pranayama (Atemkunst) und Meditation.

Nirodha ermöglicht es uns, uns wieder mit unserer Kraftlinie auszurichten und uns direkt mit der schöpferischen Quelle zu verbinden, von der alles ausgeht, um uns daran zu erinnern, dass ein göttlicher Funke in uns wohnt.

Wiederverbinden bedeutet, dass wir uns in der Zeit von wenigen unendlichen Augenblicken regenerieren, um Licht und Leben in uns zurückzubringen.

Monica Nicoletti
Schülerin von Guido Sgaravatti

Namastè

Folge uns