Was ist das Manipura Chakra? Die Eigenschaften des dritten Chakras
Manipura bedeutet auf Sanskrit “Stadt der leuchtenden Juwelen”.
Das dritte Chakra umfasst einen sehr wichtigen doppelten Aspekt: wer wir sind.

Einerseits ist er die Hochburg des Körpers, weil er unser Selbstgefühl, auch Ego genannt, beherbergt.
Die Qualität unseres Ichs (des Bewusstseins, das wir von uns selbst haben) hängt von der Art der Beziehung ab, die wir zur Welt haben, und von der Meinung, die andere von uns haben, die anders und anders sind als wir selbst.
Daher das starke Gefühl des Getrenntseins, des Alleinseins, der individualisierten Teilchen, die sich fragen: “Welchen Zweck habe ich in meinem Leben? Was möchte ich tun? Wer will ich sein?”
Durch die Beantwortung dieser Fragen definieren wir unbewusst immer genauer und allmählich die Vorstellung von uns selbst. Diese Idee, die sich herauskristallisiert, wird zu “uns selbst”.
Andererseits birgt das dritte Chakra auch die Willenskraft, die Energie und das Selbstwertgefühl, die uns bei unserer “evolutionären Transformation” helfen, nachdem wir erkannt haben, dass wir nicht genau diese Idee sind… und wie wir die Energie dieses Zentrums nutzen, bestimmt die Qualität und Tiefe der Veränderung dessen, was wir wirklich sind.
Es ist wichtig, unserer Individualität eine Richtung und Struktur zu geben, aber Transparenz ist ebenso notwendig, damit wir die gesamte Realität um uns herum sehen können, auch wenn sie anders ist und unsere Grenzen überschreitet.
Womit das dritte Chakra verbunden ist:
- Feuer
- Tätigkeit
- Realität
- seine eigene Identität
- Verantwortung
- Zukunft
- Wechsel
- Ehrgeiz
- Ego
- Besitz
- Sehkraft
- Willenskraft
- Bestimmung
- Gewissen
- Selbst-Akzeptanz
- Vergleich
- Ziele
- persönliche Macht
- Selbstwertgefühl
- Scham
- Körperwärme
- Farbe Gelb
Wie man das Manipura Chakra ausgleicht:
- kontemplieren und meditieren über die Sonne und alle Formen in der Natur, die sie darstellen
- Pranayama üben (Zwerchfellatmung und Kapalabhati)
- praktizieren Sie Yogaübungen für die Augen
- starke, drehende Asanas üben
- um ein Lagerfeuer tanzen
- kreative Spiele spielen
- gelbe Lebensmittel essen
- vermeiden Sie Süßigkeiten und anregende Speisen oder Getränke
- die Farbe Gelb für Kleidung und Accessoires verwenden
- rhythmische und energiegeladene Klänge hören
- stimulieren Sie den Geruchssinn mit Essenzen aus Rosmarin und Bergamotte, aber auch Lavendel und Vetiver
- Kristalle verwenden: Bernstein, Topas, gelber Citrin, Tigerauge
Namastè
Monica Nicoletti
Follow Monica on Facebook Monica Yoga Libera Tutti.