Sgaravatti Trend

“L’Arco” (“Der Bogen”) in den Gärten des Eremitani-Museums

Statua "L'Arco" di Guido Sgaravatti

Die Bronze “L’Arco” (“Der Bogen”) ist ein Werk des Paduaner Künstlers Guido Sgaravatti (8. Juni 1925 – 26. April 2019) und zeigt in Lebensgröße eine weibliche Figur bei der Yogaübung “Bogen” (oder “Dhanurasana” in Sanskrit).

Die Figur des Bogens, die dem Autor, der seit seiner Jugend die Disziplin des Yoga pflegt, am Herzen liegt, wird hier gekonnt dargestellt.

Was Dhanurasana darstellta

Diese Hatha-Yoga-Haltung wird im Sanskrit “Dhanurasana” genannt, ein Begriff, der sich aus den Wörtern dhanura “Bogen” und asana “Haltung” zusammensetzt.

Durch die yogische Haltung von Dhanurasana werden wir selbst zum Bogen, während der von Gedanken befreite Geist zum Pfeil wird, der abgeschossen werden muss, um das Ziel, d.h. die eigenen Bewusstseinsziele, zu erreichen.

Statua "L'Arco" di Guido Sgaravatti

Das Werk von Guido Sgaravatti stellt also den Menschen dar, der in Demut und mit der Müdigkeit, die mit der von ihm eingenommenen Position einhergeht, seinen Geist (Pfeil) in Richtung Himmel schickt und sich ihm anschließt.

So schießt der Künstler seinen Pfeil auf die Nachwelt ab und lädt sie ein, die Schönheit der Schöpfung zu betrachten.

Guido Sgaravatti hat diese Yogapose so interpretiert, dass sie den Betrachter durch ihre Plastizität, die Harmonie ihrer Formen und die Schönheit des Werks in seiner Gesamtheit begeistert.

Der Künstler hat in seinem Werk eine Asymmetrie geschaffen, um die Unvollkommenheit und Verletzlichkeit des Menschen darzustellen, der darum kämpft, sich aufwärts zu entwickeln und seinen Geist von der irdischen Vergänglichkeit zu lösen.

Die halbgeschlossenen Augen der Skulptur stellen den meditativen Zustand dar, der in dieser Position angestrebt wird.

“Der Bogen” in den Gärten des Eremitani-Museums (Padua)

Guido Sgaravatti begann 1984 mit der Arbeit an dem Werk und stellte es 1991 in Bronze fertig.

Die Technik des Bronzegusses ist das Wachsausschmelzverfahren, wobei der Künstler das Wachs direkt in der Gießerei retuschiert.

Er fertigte drei Kopien des Werks an, die nicht vollkommen identisch sind, da sie vom Künstler vor dem Abguss individuell charakterisiert wurden.

Das erste Werk wurde in Auftrag gegeben und befindet sich in Giardini Naxos, in der Nähe von Taormina.

Ein zweites Exemplar befindet sich in einer Privatsammlung.

Das dritte wurde der Stadt Padua von den Erben des Autors, Antonio, Elena und Francesco Sgaravatti, geschenkt.

Das Werk befindet sich in den Gärten der Eremitani-Museen, nur wenige Schritte von der Scrovegni-Kapelle entfernt. Die Einweihungsfeier findet am 8. Juni 2022 um 11.30 Uhr statt, dem Geburtstag von Guido Sgaravatti.

Statua "L'Arco" di Guido Sgaravatti con la Cappella degli Scrovegni sullo sfondo

Das könnte Sie auch interessieren:

Folge uns