Sgaravatti Trend

Glaube an Ideen

“Die Schwierigkeit liegt nicht so sehr in den neuen Gedanken, als in der Befreiung von den alten.”

John Maynard Keynes

Die Stärke neuer Ideen

Vertrauen in das ‘Neue’, das ist es, was uns an Keynes’ Satz gefällt!

Wir alle müssen in die Zukunft blicken: Wenn wir weiterhin in den Rückspiegel schauen, bleiben wir stehen, ja, wir riskieren sogar, irgendwo abzustürzen!

Sich über die Situation zu beschweren, ohne Ideen und Alternativen vorzuschlagen, scheint mittlerweile zum Volkssport geworden zu sein, aber wir brauchen keine jammernden Weltverbesserer!

Stattdessen brauchen wir fähige Menschen, die in der Lage sind, zu reagieren und zu handeln.

Die Lösung könnte darin bestehen, dass wir alle in der Gegenwart arbeiten, ohne an das Vergangene zu denken, indem wir uns täglich engagieren.

Fortschritt bedeutet, die Vergangenheit hinter sich zu lassen, und in der Gegenwart zu arbeiten, hilft, an die Zukunft zu glauben.

Keine Beschwerden mehr… es ist Zeit zu handeln!

Wir haben viel zu viel gehört, von viel zu vielen Stimmen: Lassen Sie uns stattdessen beginnen, nach bestem Wissen und Gewissen zu handeln, ohne Bedauern und ohne “aber”.

Wenn diese Zeit der Ungewissheit vorbei ist, wird die Welt natürlich nicht mehr dieselbe sein, aber sie muss nicht unbedingt schlechter sein.

Als also alles noch geschlossen war, hat die Marketingabteilung des Unternehmens mit viel Mühe und auch kluger Arbeit viele Dinge überprüft: den Blog, die Website, die Kommunikationsstrategien und vor allem die eigenen Überzeugungen.

Uns wurde bewusst, dass wir denen helfen müssen, die weniger Glück haben als wir selbst, und wir nahmen ein neues Projekt in Angriff, um unseren eigenen kleinen Beitrag zur Veränderung zu leisten.

Die Schwierigkeiten sind zweifellos enorm, aber es gibt nichts Traurigeres, als zu glauben, dass man zu klein ist, um etwas tun zu können.

So schrieb Guido Sgaravatti, Antonios Vater, 2002 in seinem Buch ‘Seeing the Mind’, das er seinen Enkeln widmete.

Wir wollen von dieser Warnung ausgehen und uns allen helfen, uns zu verbessern.

Um dieses neue Projekt bestmöglich fortsetzen zu können, brauchen wir auch Ihre Hilfe: Ihr Rat, Ihre Teilnahme und Ihre Leidenschaft für das, was wir tun, sind uns wichtig.


John Maynard Keynes (1883 – 1946), britischer Wirtschaftswissenschaftler, lebte in den für Europa entscheidenden Jahren. Er erlebte die Krise von 1929, in die die großen Industrieländer von den Vereinigten Staaten aus verwickelt waren, und äußerte sich auch zu den wirtschaftlichen Entscheidungen bezüglich der Beteiligung seines Landes am Zweiten Weltkrieg. Mit einem nonkonformistischen Geist stellte er Theorien auf, die die Lehren, auf denen die klassische Ökonomie bis dahin beruhte, in Frage stellten. Seine Ideen trugen zur Entwicklung eines neuen Innovationsmodells bei.

Für weitere Informationen: John Maynard Keynes in Treccani online.

Folge uns