Winter, wer hat grau gesagt?
Wir sind es gewohnt, Blumen und Farben nur während der heißen Jahreszeit zu bewundern, aber wir ignorieren die Existenz einiger Pflanzensorten, die auch bei niedrigen Temperaturen und wenigen Lichtstunden schön leben. Welche Blumen überleben dann den Winter und tragen dazu bei, dass unser Zuhause ein Regenbogen aus Farben wird?
Lass uns sie zusammen sehen.
Heidekraut
Heidekraut ist eine Pflanze, die sowohl drinnen als auch draußen gut geeignet ist und bis zum späten Winter mit winzigen glockenförmigen Blüten bedeckt ist, die von lila über rosa, sogar intensiv bis weiß reichen. Es spielt keine Rolle, ob Sie nicht viel Zeit für die Behandlungen zur Verfügung haben, das Heidekraut ist sehr einfach zu züchten und die Anstrengungen werden nach der kalten Jahreszeit nicht verschwinden. Es überlebt auch im Sommer, vorausgesetzt, es wird in einem schattigen Bereich aufbewahrt.
Viola dreifarbig
Lange Winterblüte auch für das dreifarbige Veilchen, das jedoch im Spätsommer gepflanzt werden muss. Es ist eine Pflanze, die nicht häufig gewässert werden muss und nur nass sein sollte, wenn der Boden trocken ist.
Wussten Sie, dass das dreifarbige Violett das Symbol zärtlicher Liebe ist, da wir kurz vor dem Valentinstag stehen? Denken Sie darüber nach, wenn Ihr Partner grünsüchtig ist!
Zierkohl
Sind Sie es gewohnt, nur Kohl (gewürzt) auf dem Teller zu sehen? Die dekorative Vielfalt wird Sie zum Nachdenken anregen, denn Kohl kann nicht nur gut und gesund sein, sondern auch sehr schön.
Vergessen Sie den “Kopf” klassischer Kohlköpfe und stellen Sie sich eine Kapuze mit gekräuselten Blättern und hellen Farbtönen vor: lila, rot, pink und sogar gelb. Farben, die Sie bis März bewundern können!
Zyklamen
Der Eingang, das Arbeitszimmer oder das Wohnzimmer haben einen ganz anderen Aspekt, wenn sie mit Alpenveilchen in leuchtenden Farben “dekoriert” werden. Noch besser, wenn die Wände pastellfarben sind, tragen die samtigen Blütenblätter der Alpenveilchen zu einer lebendigen Atmosphäre bei.
Ein Rat? Um sie länger schön zu halten, stellen Sie sie an einen nicht übermäßig heißen Ort. Alpenveilchen mögen keine Temperaturen über 15 ° C.
Credits: Sunchild57 Fotografien , Stefano , Nemos Großonkel , Mauricio Mercadante